+++ Spezialsprechstunde Knie- und Hüftendoprothetik – Jetzt sofort Termin buchen +++
Die Belegarztklinik wurde 1957 von Dr. Hans Winkler gegründet und erbaut. Das Leistungsspektrum erstreckte sich über die Allgemein- und Unfallchirurgie. Es wurden aber auch gynäkologische und urologische Operationen durchgeführt. Das fachliche Können und das sehr große persönliche Engagement des Klinikgründers führten sehr schnell zu einer sehr guten Auslastung des Krankenhauses. Angeschlossen war damals schon eine umfangreiche chirurgische Ambulanz. Bemerkenswert ist, daß Dr. Winkler in diesen Jahren alleine die ärztlichen Aufgaben der Klinik bewältigte.
Im Jahre 1975 und 1980 kamen die Chirurgen Dr. Reinhard Schmidt-Runke und Dr. Christian Merkel dazu und sie leisteten Pionierarbeit auf dem Gebiet der Gelenkchirurgie. Dadurch wurde das Krankenhaus zu einem Kompetenzzentrum für Kniegelenkchirurgie ausgebaut und genießt seither einen überregionalen Ruf auf diesem Gebiet. Dr. Winkler schied im Jahr 1980 aus dem aktiven Arbeitsleben in der Klinik und Praxis aus.
Die steigenden Patientenzahlen führten dazu, dass das Team 1992 durch den Chirurgen Dr. Heiko Kropshofer verstärkt wurde. Dadurch konnte das Leistungsspektrum erfolgreich um das Gebiet der Handchirurgie erweitert und in der Unfallchirurgie gefestigt werden.
Seit dem Jahre 2004 ist der Chirurg Dr. Volker Wulf im ärztlichen Team. Seine Schwerpunkte sind neben der Kniegelenkchirurgie die operative Behandlung von allen Leisten- und Bauchwandbrüchen, Hämorrhoiden und Fisteln. Die durch Herrn Dr. Schmidt-Runke begonnene Kniegelenkendoprothetik wurde durch ihn maßgeblich ausgeweitet.
Seit Ende des Jahres 2005 befindet sich Dr. Schmidt-Runke im verdienten Ruhestand. Dr. Merkel beendete Ende 2008 seine Tätigkeit in der Klinik, unterstützte vertretungsweise das Ärzteteam aber noch bis 2018.
Dr. Carsten Decher ist seit Beginn 2008 im Ärzteteam der Klinik tätig. Er ist Arzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie und verfügt über die Zusatzbezeichnungen Spezielle Unfallchirurgie und Sportmedizin. Damit ist er ein Spezialist in der Behandlung auch komplexer und schwieriger unfallchirurgischer Krankheitsbilder. Seine besonderen Spezialgebiete sind neben der Unfallchirurgie die Fuß- und Sprunggelenkchirurgie und arthroskopische Operationen am Schultergelenk.
Im Februar 2009 kam Dr. Katja Clasen ein neues ärztliches Mitglied in der Praxis und Klinik hinzu. Sie ist Fachärztin für Chirurgie und verfügt über die Zusatzbezeichnung Phlebologie. Durch sie wurde die Venenchirurgie zu einem weiteren Schwerpunkt der Klinik ausgebaut. Im Laufe der Jahre übernahm sie weiterhin die Aufgabe der Hygienebeauftragten für Klinik und Praxis.
Nach über 20- jähriger Tätigkeit wurde Dr. Kropshofer im März des Jahres 2013 in den Ruhestand verabschiedet. Ihm folgte ab April 2013 Christian Gräßmann in das Team. Auch er ist ein erfahrener Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie. Als langjähriger Oberarzt in der Klinik Niebüll verfügt er über ein breites Operationsspektrum und besondere Erfahrungen in der Handchirurgie und in den Operationen der Leisten- und Bauchwandbrüchen.
Am 01.04.1998 begann Herr Dr. Henning Jess als Anästhesist seine Tätigkeit in der Klinik und ging Ende Juni 2019 in den Ruhestand. Frau Dr. Andrea Mohr unterstütze ihn anfänglich ab 2005 in Teilzeit und war später in Vollzeit bis zum 31.08.2019 als Anästhesistin tätig. Abgelöst wurden sie beide von Frau Verena Wulff und Herrn Dr. Thomas Hoffmann, die nun die Anästhesie in der Klinik Dr. Winkler führen.
Im Verwaltungsbereich erhielten die Ärztin und Ärzte in den vielen Jahren bei zunehmenden administrativen Anforderungen im Gesundheitswesen Unterstützung zunächst ab 1986 bis Ende 2004 durch den Verwaltungsleiter Herrn Wolf-Rüdiger Hahn und später ab Oktober 2004 bis 2020 durch Herrn Gerald Meyes. Aktuell hat Herr Georg Heydn die kaufmännische Leitung übernommen.
Zum 01.01.2019 wurde die Klinik Dr. Winkler mit der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis und dem Reha-Zentrum Westküste, das sich seit 1997 auf dem Gelände der Klinik befindet, durch die amedes-Gruppe übernommen. In der Versorgung der Patienten wurde alles so weitergeführt wie zuvor, mit der amedes –Gruppe konnte ein starker Partner für die zukünftigen Aufgaben im Gesundheitswesen gefunden werden. Aus der Praxis wurde ein MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum), die Klinik und das Reha-Zentrum behielten ihre Namen.
Mit Beginn des vierten Quartals 2020 gab es weitere bedeutende Veränderungen. Das MVZ wurde durch die Integration der Praxis von Dr. Clemens Zahn, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in Flensburg-Mürwik, um einen Standort erweitert. Hier wird die unfallchirurgisch-orthopädische Diagnostik und Behandlung um Methoden wie Knochendichtemessung, Kinesio Taping oder die Stoßwellentherapie ergänzt.
Ebenfalls im Jahr 2020 nahm Dr. Thorsten Lange nach fast 14 Jahren als Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Sport- & Unfallklinik des Diakonissenkrankenhauses in Flensburg seine Tätigkeit als Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie an der Klinik Dr. Winkler auf – zunächst am Standort Husum, später auch in Flensburg. Mit Zusatzbezeichnungen für spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie, Sportmedizin und Physikalische Therapie prägte Dr. Lange als Ärztlicher Leiter (2020–2025) maßgeblich die Weiterentwicklung des medizinischen Angebots. So wurde unter seiner Leitung das operative Spektrum der Klinik insbesondere um die Hüft- und Schulterendoprothetik sowie um erweiterte handchirurgische Eingriffe ergänzt. Ambulante Operationen aus allen Spezialisierungen werden seither an beiden Standorten angeboten.
Seit November 2021 verstärkt Dr. Nils Väterlein das ärztliche Team am Standort Husum. Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt er über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung und bringt umfassende Erfahrung aus dem operativen und konservativen Bereich mit. Mit einem breiten operativen Spektrum – insbesondere im Bereich Endoprothetik und arthroskopische Operationen – trug er maßgeblich zum weiteren Ausbau und zur Etablierung der der Knie- und Hüftendoprothetik an der Klinik Dr. Winkler bei.
Zum 31. März 2025 trat Dr. Lange in den Ruhestand. Die ärztliche Leitung wurde zunächst interimsweise von Dr. Katja Clasen übernommen, die als Fachärztin für Chirurgie mit Zusatzbezeichnung Phlebologie seit vielen Jahren fester Bestandteil des Teams ist und die Klinik und ihre Strukturen bestens kennt.
Zum 1. Juli 2025 übernimmt Dr. med. Hagen Mittelstädt die langfristige ärztliche Leitung der Klinik Dr. Winkler. Dr. Mittelstädt ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und war zuvor als leitender Oberarzt an der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, tätig. Dort leitete er über viele Jahre den Bereich Endoprothetik und orthopädische Gelenkchirurgie – mit einem besonderen Schwerpunkt auf komplexen Eingriffen an Hüfte und Knie, auch im Rahmen von Wechseloperationen.
Neben seiner hohen operativen Expertise bringt Dr. Mittelstädt fundierte Erfahrung in der klinischen Prozessentwicklung, der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Impementierung innovativer Behandlungskonzepte mit. An der Klinik Dr. Winkler wird er diese Kompetenzen gezielt einsetzen, um das bestehende Leistungsspektrum weiter zu profilieren und den Standort als Zentrum für moderne, spezialisierte Orthopädie und Unfallchirurgie in der Region Nordfriesland nachhaltig zu stärken. Dabei steht für ihn die Verbindung aus evidenzbasierter Medizin, patientenorientierter Versorgung und teamorientierter Führung im Mittelpunkt.